Made in Germany
30 years of experience
Fast delivery
Reseller Webshop
Webshop I Reseller
emz-listing-category-teaser-image

Im BODY ATTACK Online Shop findest du beste Produkte für dein Training. Entdecke unsere breite Auswahl an Sportnahrung und Nahrungsergänzungsmitteln, die dich dabei unterstützen, deine sportlichen Ziele zu erreichen. Unsere Produkte werden nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt, um dich gezielt mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen – von der Leistungssteigerung bis zur Erholung.

Read more
Filter
310 Products
310 Articles
100 % Casein Protein
€37.99

0.9 KG (€42.21/ 1 KG)

High Protein Shake
From €3.19

0.5 L (€6.38/ 1 L)

Snack A Whey
From €2.29

0.063 KG (€36.35/ 1 KG)

Pre Attack 3.1
€29.99

0.6 KG (€49.98/ 1 KG)

%
Micronised Creatine Powder (Creapure)
€22.99 €24.99

0.5 KG (€45.98/ 1 KG)

Power Protein 90
€21.99

0.5 KG (€43.98/ 1 KG)

%
100 % Whey Protein
€39.99 €59.99

2.3 KG (€17.39/ 1 KG)

%
Creaz
€19.99 €29.99

0.5 KG (€39.98/ 1 KG)

Power Protein Bar
From €1.09

0.035 KG (€31.14/ 1 KG)

Extreme Instant EAA
€17.99

0.3 KG (€59.97/ 1 KG)

Gaba Gold
€16.99

0.094 KG (€180.74/ 1 KG)

Zinc Bisglycinate
€19.99

0.154 KG (€129.81/ 1 KG)

Mayonnaise Dressing
From €3.99

0.32 L (€12.47/ 1 L)

100 % Pure L Glutamic Acid
€18.99

0.4 KG (€47.48/ 1 KG)

Omega 3 Gold
From €15.49

0.163 KG (€95.03/ 1 KG)

Vitamin D3 + K2 Depot
€19.99

0.051 KG (€391.96/ 1 KG)

Protein Cookie
From €2.89

0.075 KG (€38.53/ 1 KG)

%
Clear Iso Whey
€16.99 €19.99

0.9 KG (€18.88/ 1 KG)

Clear Is0 Whey Summer Edition
€2.79

0.03 KG (€93.00/ 1 KG)

Power Weight Gainer
From €56.99

4.75 KG (€12.00/ 1 KG)

American Dressing
From €3.99

0.32 L (€12.47/ 1 L)

Flav Drops
From €4.99

0.05 L (€99.80/ 1 L)

DIE BESTEN PROTEINE FÜR DEINE ZIELE

Proteine werden auch als Eiweiß oder Eiweißstoffe bezeichnet und sind die Grundbausteine von menschlichen Zellen. Sie gehören zu den essenziellen Nährstoffen. Aufgebaut werden sie aus Aminosäuren. Welche Aufgaben haben sie? Proteine übernehmen im Körper zahlreiche physiologische Funktionen. Zum Beispiel sind sie am Aufbau und Erhalt von Muskeln und Knochen, an der Bildung von Enzymen und Hormonen, am Aufbau von Antikörpern, an der Übertragung von Nervenimpulsen und an der Regeneration der Zellen beteiligt. Tatsache ist: Der Körper kann Proteine nicht speichern. Deshalb müssen sie regelmäßig über die tägliche Nahrung aufgenommen werden. Proteine kommen in tierischen und in pflanzlichen Lebensmitteln vor. Proteinreiche Nahrungsmittel sind zum Beispiel Fleisch, Fisch und Milchprodukte, Hülsenfrüchte und Sojaerzeugnisse.
1

Zum Muskelaufbau

Proteine tragen nachweislich und effektiv zum Muskelaufbau bei. Deshalb sind Eiweiß Produkte wie Shakes oder Protein Riegel insbesondere bei Kraftsportlern und Bodybuildern sehr beliebt. Zum Muskelaufbau reichen Proteine allein jedoch nicht aus. Voraussetzung für einen gesunden Muskelaufbau ist ein regelmäßiges progressives Kraft Training. Bei einem regelmäßigen progressiven Kraft Training wird die entsprechende Muskulatur gereizt. Wenn der beanspruchte Muskel nicht an die Belastung gewöhnt ist, muss er sich anpassen. Das bedeutet: Durch diese Wachstumsreize kann das Dickenwachstum einzelner Muskelfasern ausgelöst werden, was wiederum eine Vergrößerung des Muskelquerschnitts nach sich zieht. So findet Muskelaufbau statt. Um diesen Muskelaufbau zu ermöglichen, dienen Proteine als "Bausubstanz". Der Wachstumsreiz kann nur dann zum Muskelaufbau führen, wenn dem Körper ausreichend Protein zur Verfügung steht. BODY ATTACK empfiehlt Kraftsportlern deshalb täglich eine Proteinzufuhr von rund zwei Gramm pro Kilogramm Körpergewicht (g/kg KG). Abhängig vom Zeitpunkt des Trainings (vor dem Training, nach dem Training, trainingsfreie Tage) und biologischer Wertigkeit bietet BODY ATTACK zahlreiche effektive Proteinprodukte. Damit ist zu jedem Zeitpunkt eine effektive Proteinversorgung garantiert.
2

Zum Muskelerhalt

Neben Kraftsportlern haben auch Ausdauersportler einen erhöhten Bedarf an Proteinen. Laut Fachliteratur variieren die Werte für Ausdauersportler zwischen 1,2 und 1,7 g/kg Körpergewicht. Wird dem trainierenden Körper über die tägliche Ernährung nicht ausreichend Protein zugeführt, muss er auf die körpereigenen Proteinspeicher zurückgreifen. Die Folge: Muskelabbau. Auch bei hohen Belastungen wie sie beispielsweise bei Langstreckenläufen üblich sind, greift der Organismus bei leeren Energiespeichern auf körpereigene Proteinspeicher zurück. Körpereigenes Protein lagert beispielsweise in den Muskeln. Wird Muskelmasse erst einmal abgebaut, kann dies einen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit haben. Deshalb empfehlen wir Ausdauersportlern nicht nur die Zufuhr energetischer Kohlenhydrate, sondern auch die Zufuhr von hochwertigen Proteinen. Doch welche Nahrungsmittel eignen sich? Geeignet sich vor allem fettarme Milchprodukte wie z.B. Quark oder Magermilch, aber auch Putenfleisch und Hülsenfrüchte. Kraftsportler können mit ausreichend Proteinen ihre mühsam aufgebauten Muskeln vor Abbauprozessen schützen. Ausreichend Proteine sind also sowohl für Ausdauersportler als auch für Kraftsportler wichtig, um wertvolle Muskelmasse zu schützen. Als Ergänzung zu herkömmlichen Proteinquellen sind hochwertige Nahrungsergänzungsmittel wie die von BODY ATTACK ideal geeignet, um den Mehrbedarf an Protein von Sportlern - unabhängig von der Sportart und Leistungsstufe - zu decken.
3

Zum Abnehmen

Reduced Carb, Low Fat oder Atkins Diät. All diese Diätkonzepte basieren auf einer proteinreichen Kost. Denn Proteine sättigen besser und länger als fett- oder kohlenhydratreiche Lebensmittel. "[..] proteins make a stronger contribution to satiety and delay the return ofhunger compared with fat and carbohydrates." (Anderson et al., 2004, 974S) Dieser verstärkte Sättigungseffekt kann unter anderem auf Hormone zurückgeführt werden. Führt man dem Körper über die Nahrung Proteine zu, regt dies die Produktion körpereigener Sättigungshormone an. Je nach Proteintyp (Casein Protein, Whey Protein) soll sich die Ausschüttung der Sättigungshormone unterscheiden. Bislang konnte dies jedoch wissenschaftlich nicht ausreichend belegt werden (vgl. Whey Protein Report, 2013, 11). Fest steht: Proteine lösen im Allgemeinen ein stärkeres Sättigungsgefühl aus als Kohlenhydrate und Fette. Dadurch wird insgesamt über den Tag verteilt in der Regel weniger Nahrungsenergie aufgenommen. Proteine, die arm an Fett sind, eignen sich deshalb besonders gut für Diättreibende, die mittels eines negativen Energiedefizits ihr Gewicht reduzieren wollen. Köstliche Proteinshakes von BODY ATTACK liefern hochwertige Proteine und sind dazu auch noch arm an Fett und Kalorien. Außerdem ist eine erhöhte Zufuhr an Proteinen während einer Diät empfehlenswert, da Proteine am Aufbau von Muskeln beteiligt sind. Mehr Muskelmasse geht grundsätzlich mit einem höheren Verbrauch von Kalorien einher. Je höher der Kalorienverbrauch, desto einfacher wird bei bewusster Ernährung die negative Energiebilanz erreicht, die zum Abnehmen nötig ist.
4

Casein, Whey & Veganes Protein

Proteine können sowohl aus pflanzlichen als auch tierischen Quellen gewonnen werden. Pflanzliche Proteinquellen sind zum Beispiel Hülsenfrüchte, wie z.B. Soja und Erbsen. Tierische Proteinquellen sind z.B. Fleisch, Fisch und Milch- und Milchprodukte. Sie unterscheiden sich primär in ihrem Aminosäuremuster und ihrer biologischen Wertigkeit. Whey und Casein Protein sind beides Proteinfraktionen in der Milch. Sie unterscheiden sich neben der biologischen Wertigkeit in der Geschwindigkeit ihrer Aufnahme. Whey Protein zum Beispiel kann sehr schnell vom Körper aufgenommen werden und ihn mit Aminosäuren versorgen. Casein Protein hingegen wird sehr langsam absorbiert und wird daher häufig als Night-Time Protein eingesetzt. Es ist außerdem sehr beliebt während einer Diät, da viele Figurbewusste auf die langanhaltende Sättigungswirkung des Caseins setzen. Vegane Proteine, wie z.B. Sojaproteine sind nicht nur bei Veganern sehr beliebt, denn Sojaprotein erreicht eine relativ gut biolgische Wertigkeit und kann daher auch zur Unterstützung des Muskelaufbaus eingesetzt werden. Die Wahl des richtigen Protein Präparates richtet sich nach Deiner Zielsetzung, Deiner Ernährungsweise und der Intensität Deines Trainings.
5

Fazit

Es sollte nicht mehr Protein aufgenommen werden als die Empfehlungen, da eine höhere Aufnahme keine weiteren Vorteile bringt. Um den Muskelaufbau positiv zu beeinflussen, sollten neben Protein auch Kohlenhydrate aufgenommen werden. Proteinprodukte mit dem Zusatz von Vitamin B6 sollten bevorzugt werden. Idealerweise: 0,02 mg pro 1,0 g Protein Nahrungsergänzungsmittel mit Protein können bei einer sehr strengen Diät, bei sehr hoher körperlichen Belastungen oder einer nicht ausgewogenen Ernährung kurzfristig sinnvoll sein, können diese jedoch nicht vollständig ersetzen.
*Als Herstellungsverfahren wird beim Whey Isolat häufig das Ionenaustausch-Verfahren (Ion-Exchanged Whey Protein) gewählt. Hierbei wird die Ladung des Proteins verändert, damit sich das Protein an andere Stoffe binden kann. Ein weiteres Verfahren ist das Mikrofiltrationsverfahren (Microfiltered Whey Protein). Dabei werden die Proteine mithilfe von Keramikfiltern mikrogefiltert und somit reiner. Dabei bleiben viele bioaktive Proteinfraktionen erhalten. Quelle: Anderson, G.H./ Moore, S.E. (2004): The Emerging Role of Dairy Proteins and Bioactive Peptides in Nutrition and Health. Dietary Proteins in the Regulation of Food Intake and Body Weight in Humans. Review published in: Journal of the American College of Nutrition, Vo. 134, No. 4, 974S-979S., Whey Protein Report, 2013, BODY ATTACK Sports Nutrition, Bildquelle: BODY ATTACK / Shutterstock (Deymos Photo, Curioso, Somchai Som, Nattika)