Made in Germany
30 years of experience
Fast delivery
Reseller Webshop
Webshop I Reseller
emz-listing-category-teaser-image

Isotonic drinks are primarily used as sports drinks. Apple spritzer and non-alcoholic wheat beer are probably among the best-known isotonic drinks. Isotonic drinks have roughly the same ratio of nutrients to liquid as human blood. They therefore enable rapid fluid transport. As a result, these and minerals can be quickly absorbed and processed by the body. A lot of water and minerals are lost through sweat, especially during sport. These include magnesium, potassium and calcium. This loss must be adequately compensated for. Isotonic drinks such as fruit juice spritzers or BODY ATTACK Sports Water are ideal as mineral-rich sports drinks. Try it out!

Read more
Filter
3 Products
3 Articles
Isoactiv
€12.99

0.6 KG (€21.65/ 1 KG)

5Electrolytes
€5.99

0.042 KG (€142.62/ 1 KG)

C4 Energy Drink
From €1.19

0.33 L (€3.61/ 1 L)

Zur Bedeutung von Wasser

Wasser ist das wichtigste Lebensmittel und gehört zu einer gesunden Ernährung dazu. Ohne Nahrung kann ein Mensch etwa 30 Tage überleben. Der Organismus schaltet auf "Sparflamme" und wandelt eingelagerte Fettreserven in Energie um. Wird dem Körper hingegen keine Flüssigkeit zugeführt, dann bleibt er maximal drei Tage am Leben. Der Wasseranteil im Körper eines erwachsenen Menschen liegt bei etwa 70 %. Dieser Wert ist unter anderem abhängig von Alter und Geschlecht. Die höchste Konzentration ist im Blut, in der Muskulatur und in der Haut zu finden. Im Körper hat das Lebenselixier zahlreiche Aufgaben. Dazu gehören unter anderem der Transport von Nährstoffen und Hormonen sowie die Verteilung der Wärme im Körper. Außerdem arbeitet Wasser aktiv mit den Nieren zusammen. So sorgt es beispielsweise dafür, dass sich in den Nieren genug Harn bilden kann und Giftstoffe aus dem Körper ausgeschieden werden.

Im menschlichen Körper regulieren verschiedene Mechanismen den Wasserhaushalt. Einer der wichtigsten und das deutlichste Anzeichen, dass ein akuter Bedarf an Flüssigkeit besteht, ist der Durst. Dieses Gefühl wird über Nervenzentren im Gehirn ausgelöst und der Körper signalisiert dadurch, dass ihm Flüssigkeit fehlt. Je größer dieses Defizit an Wasser ist, desto stärker wird das Durstempfinden. Spätestens zu diesem Zeitpunkt muss der Flüssigkeitshaushalt im Körper wieder ins Gleichgewicht gebracht werden, da sonst in der Folge eine Dehydration auftreten kann. Das erste Anzeichen dafür ist beispielsweise ein trockener Mund.
1

Wichtige Mineralstoffe

Bei körperlicher Belastung verliert der Mensch über den Schweiß nicht nur Wasser, sondern auch wertvolle Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium und Calcium. Dabei handelt es sich um Elektrolyte, die wichtig für die Funktion der Nerven und Muskeln ist. Wer aktiv Sport treibt, sollte daher Getränke auswählen, die den Organismus zusätzlich mit Mineralien versorgen.

Isotonische Getränke können Vitamine, Kohlenhydrate und Mineralien enthalten, die den Körper bei vielen Stoffwechselprozessen unterstützen. So kann Magnesium dazu beitragen, die Ermüdungserscheinungen zu verringern und den Energiestoffwechsel, die Muskelfunktion und die Eiweißsynthese zu unterstützen.
2

Der Klassiker

Neben alkoholfreiem Weizen ist Apfelschorle der absolute Klassiker unter den isotonischen Getränken. Saftschorlen können gute Sportgetränke sein. Die Voraussetzung dafür ist, dass die Fruchtsäfte einen niedrigen Säure- und Fruktosegehalt haben.

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat Apfelschorle im Mischverhältnis 3:1 im Medizinischen Ratgeber für Peking 2008 als Sportgetränk empfohlen.


Hochwertiger Apfelsaft hat einen hohen Kalium- und Magnesiumgehalt. Ein optimales Mineralwasser ist zudem mit Natrium, Calcium und Chlorid angereichert. Mit der richtigen Mischung wird der Körper mit allen wichtigen Mineralstoffen versorgt. Das Mischverhältnis zwischen Mineralwasser und Apfelsaft sollte 2:1 beziehungsweise 3:1 betragen. Apfelschorle liefert aber nicht nur Mikronährstoffe, sondern auch Makronährstoffe wie Kohlenhydrate. Kohlenhydrate sorgen für eine schnelle Auffüllung erschöpfter Glykogenspeicher.

3

Definition

Isotonische Getränke sind Sportlergetränke, die die gleiche Konzentration von Mineralstoffen wie das Blut im Körper haben. Isotonisch bedeutet „gleicher Druck“. Alle Flüssigkeiten, die Substanzen wie Eiweiße, Vitamine und Kohlenhydrate enthalten, haben einen osmotischen Druck. Isotonische Getränke haben den gleichen Druck wie das menschliche Blut und weisen eine gleiche Konzentration an gelösten Teilchen vor. In den meisten isotonischen Getränken befinden sich Kohlenhydratzusätze von 50-80 Gramm pro Liter. Somit kann ein Sportler sich sein isotonisches Getränk auch selbst zubereiten. Selbstgemachte isotonische Drinks sind z. B. Saft-Schorlen mit einem 1:2 bzw. 1:3 Mischverhältnis von Saft zu Wasser. Der Elektrolytgehalt ist höher als bei hypotonischen Getränken. 

Mineralstoffe und Vitamine kommen eher in geringeren Mengen vor, sodass der Mineralstoffersatz mit Obst und Gemüse eine bevorzugte Einnahme ist. Wer wenig Obst und Gemüse verzehrt, sollte unbedingt auf Ersatzprodukte zurückgreifen. Der Magnesium- und Kaliumbedarf sollte bei Sportlern immer gedeckt sein.